Aktuelles


Wanderung durch das Brunnental

Am herrlichen Spätsommertag des 09. September nahmen knapp 40 Frauen an der Wanderung im Rahmen des Interkulturellen Frauensporttages teil.

Nach einem kurzen Aufwärmprogramm starteten die Frauen die knapp 9,5km in 2 Gruppen entgegengesetzt. An der ersten und zweiten Walbecker Warte wurde jeweils eine aktive Pause mit QiGong und Yoga eingelegt.

Abschließend gab es einen kleinen Imbiss und alle Frauen waren sich einig: Es war ein gelungener Sporttag!


TSV Bahrdorf feiert sein 125-jähriges Vereinsjubiläum drei Tage lang

Vereinsvorsitzender Olaf Welp ( rechts ) eröffnete das Vereinsfrühstück mit einigen Anekdoten aus der langjährigen Tradition des TSV Bahrdorf mit dem Hinweis, dass es viele Geschichten gibt, die erzählenswert seien und die in den ersten beiden Tagen der Jubiläumsfeierlichkeiten in vielen Gesprächsrunden ausgetauscht wurden. Davon sei die Landung eines BGS-Hubschraubers vor 50 Jahren auf dem Sportplatz, der den Spielball für den Jubiläumskick gegen Eintracht Braunschweig brachte, nur eine von vielen.

Am Samstag beim Vereinstag unter Beteiligung aller örtlichen Vereine hatten viele Besucher sportliche Angebote genutzt. Darunter waren vom Kreis – Sportbund Helmstedt die Besteigung des Kletterturms und die Abnahme des Mini – Sportabzeichens, welche die zahlreichen Kinder und Jugendlichen zum Mitmachen motivierte. KSB – Vorsitzender Jürgen Nitsche (links) freute sich über den gelungenen Abschluss der diesjährigen Sommertour durch den Landkreis. „ Kinder in Bewegung“ lautete erneut das Motto der Aktion, die wieder einen vierstelligen Teilnehmerkreis motivierte.

Zum Abschluss der Feierlichkeiten überreichte Jürgen Nitsche die „Albert Lepa – Plakette“, die der Landes – Sportbund Niedersachsen für 125 Jahre als Würdigung der Leistungen in dieser langen Zeit überreicht. Diese wird sicher im schmucken Vereinsheim des TSV Bahrdorf einen Ehrenplatz erhalten.

 

Foto: TSV Bahrdorf


Öffentliche Versicherung sponsert neue Ausrüstung

Seit vielen Jahren sponsert die Öffentliche Versicherung den Sport im Landkreis. Grundlage ist dabei eine Vereinbarung zwischen dem Kreis – Sportbund Helmstedt und der Bezirksdirektion unter der Leitung von Regionaldirektor Uwe Czerner (links), der wieder spontan 500,- Euro für den sportlichen Nachwuchs avisierte. Diesmal ging die Unterstützung an die Spielgemeinschaft HSV Warberg/Lelm. Christine Kramer (links) hatte als 1. Stellvertretende Vorsitzende des TSV Lelm die Empfehlung gegeben, die Jüngsten (Jahrgang U 2015 ) mit neuen Mini – Toren, Bällen und Trainingsutensilien zu erfreuen und zum Übergabetermin in der Nord – Elm – Halle in Süpplingen hatten sich mehr als 30 Kinder versammelt, die gleich nach dem Fototermin alles ausprobierten.

Im Gespräch mit Jürgen Nitsche vom KSB Helmstedt (rechts), verwies Christine Kramer auf die Schwierigkeiten, den Nachwuchs bis in den Seniorenbereich zu motivieren. Fehlende Übungsleiter*innen und immer mehr andere Sportangebote seien negative Faktoren. Umso mehr seien zunehmend gute Trainingsmöglichkeiten mit neuen Bällen, Sportkleidung und Ausrüstung  ein wichtiger Faktor, waren sich Christine Kramer, Uwe Czerner und Jürgen Nitsche einig.


Ehrenamt überrascht

Der 6. Aktionszeitraum endet am 15.10.2023.

Nutzt die Chance und lasst eure Engagierten im Sportverein sichtbar werden und sagt auf besonderem Wege “DANKE”.

Nominierungen unter vereinshelden.org abgeben.

Viel Spaß beim Planen eurer Überraschungsmomente!


Vereinsheld des SV Emmerstedt

Er ist die treue Seele des SV Emmerstedt. Seit über 20 Jahren begann er seine ehrenamtliche Mitarbeit im SVE-Vorstand, kümmert sich ebenfalls seit 20 Jahren um das Sportheim und als Platzwart weiß er genau, wo welcher Maulwurf wohnt.

DANKE an den Vereinsheld Norbert Eckerle!

Zum Nachlesen: Helmstedter-Sonntag


Ehrenamt überrascht Claudio König

Im Rahmen des Street Tennis Day am 02.06.2023 in Schöningen wurde Claudio König überrascht und geehrt. Claudio hat ein soziales Projekt für Kinder ins Leben gerufen, um über Sponsoren das Tennistraining für sozial Benachteiligte zu ermöglichen. Auch außerhalb des Vereins initiiert er viel für die Jugendförderung.

Claudio König: “Du bist ein Vereinsheld!”

Zum Nachlesen: helmstedter-sonntag.de

 


Wir trauern um Klaus Breitner

Am 3. August ist unser Ehrenvorsitzender Klaus Breitner völlig unerwartet im Alter von 82 Jahren verstorben. Unsere Organisation verliert damit den Vorgänger des amtierenden Vorsitzenden Jürgen Nitsche, der den folgenden Nachruf verfasst hat:

 

Im Jahr 2009 durfte ich nach seiner zehnjährigen Amtszeit die Nachfolge von Klaus Breitner antreten. Dies geschah nach einer mehrjährigen Vorbereitung als sein Stellvertreter.

 

Rund 40 Jahre ist es her, dass wir uns beim Fachverband Fußball im NfV – Vorstand kennen gelernt haben. Klaus war als Staffel – Leiter im Spielausschuss eingestiegen und parallel dazu recht erfolgreich als Fußball – Trainer aktiv. Sein größter Erfolg war dabei 1985 der Aufstieg mit dem SV Neu – Büddenstedt in die Bezirksklasse. Als Fußball – Funktionär übernahm er später noch für einige Jahre als Schatzmeister die Verantwortung für die Finanzen des NFV – Kreises Helmstedt.

 

Im Jahr 1991 wurde Dr. Wolf – Rüdiger Umbach als Vorsitzender des KSB Helmstedt gewählt und Klaus wurde zu einem der beiden Stellvertreter berufen. Unmittelbar nach der Grenzöffnung war dies eine sehr spannende Zeit, wie alle Zeitzeugen immer wieder betonen.

Als Dr. Umbach 1996 zum Präsidenten des Landes – Sportbundes aufstieg, wurde 1999 mit Klaus Breitner ein neuer Vorsitzender für unseren Kreis – Sportbund gefunden, der mit neuen Ideen das erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends prägte. Zusammen mit Martin Roth und mir wurde die jährliche Sportlerehrung im Brunnentheater in Helmstedt bis heute zu einem wichtigen Faktor entwickelt, um sportliche Höchstleistungen besonders zu ehren. Andere Veranstaltungen wie Benefizkonzerte und Sportforen mit Vereinsthemen wurden angeboten.

 

Klaus Breitner hat sich für die Sportentwicklung im Landkreis verdient gemacht und sich mit großem Einsatz für die Vereine engagiert. Auf Kreisebene wurde dies mit den goldenen Ehrennadeln des NFV und des KSB gewürdigt. Für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement erhielt Klaus Breitner im Mai 2011 die höchste Auszeichnung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

 

Wir werden Klaus sehr vermissen und ihn in ehrender und dankbarer Erinnerung behalten. Er hat einen maßgeblichen Anteil an der guten Entwicklung unserer Organisation gehabt. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie sowie allen Angehörigen.

 

Jürgen Nitsche

Vorsitzender


Interkultureller Frauensporttag “Frauen wandern anders”

 

     

 

Interkultureller Frauensporttag im Helmstedter Brunnental

 

Für unseren diesjährigen Frauensporttag in Helmstedt ist eine Wanderung ab dem Parkplatz am Brunnentheater geplant.

 

Datum: 9. September 2023

Uhrzeit: 10 Uhr bis circa 15 Uhr mit abschließendem Imbiss

Wanderlänge: 9 km

Kosten: 10,00 € pro Person

(Studentinnen/Schülerinnen: 5,00 €, Empfängerinnen von SGBII/AsylblG: kostenfrei) –> Nachweise sind bei der Anmeldung beizufügen.

Wetterbedingter Ausfall: Wird gegebenenfalls am Veranstaltungstag bis 9 Uhr über unsere Homepage  www.ksb-helmstedt.de bekanntgegeben.

 

Die Tour führt uns 9 Kilometer durch das Brunnental. Zwei kleine Sporteinheiten runden die Wanderung ab.

 

Anmeldung über die Homepage www.ksb-helmstedt.de.

Anmeldeschluss: 31.08.2023

 

Anmeldeflyer

 

Zur Anmeldung: