Interkultureller Frauensporttag “Frauen wandern anders”

 

     

 

Interkultureller Frauensporttag im Helmstedter Brunnental

 

Für unseren diesjährigen Frauensporttag in Helmstedt ist eine Wanderung ab dem Parkplatz am Brunnentheater geplant.

 

Datum: 9. September 2023

Uhrzeit: 10 Uhr bis circa 15 Uhr mit abschließendem Imbiss

Wanderlänge: 9 km

Kosten: 10,00 € pro Person

(Studentinnen/Schülerinnen: 5,00 €, Empfängerinnen von SGBII/AsylblG: kostenfrei) –> Nachweise sind bei der Anmeldung beizufügen.

Wetterbedingter Ausfall: Wird gegebenenfalls am Veranstaltungstag bis 9 Uhr über unsere Homepage  www.ksb-helmstedt.de bekanntgegeben.

 

Die Tour führt uns 9 Kilometer durch das Brunnental. Zwei kleine Sporteinheiten runden die Wanderung ab.

 

Anmeldung über die Homepage www.ksb-helmstedt.de.

Anmeldeschluss: 31.08.2023

 

Anmeldeflyer

 

Zur Anmeldung:


Sportlerehrung 2022

In diesem Jahr fand die Sportlerehrung zum ersten Mal im Juleum in Helmstedt statt. Das denkwürdige Gebäude bildete einen schönen Rahmen der Feierlichkeit. Neben Einzelsportler*innen und Manschaften wurden auch die Jubiläumsvereine des Landkreises geehrt, die das 75-jährige Bestehen feierten.

 

Alle genauen Infos zur Veranstaltung sind in den zwei Zeitungsberichten der Helmstedter Nachrichten zu finden.

Helmstedter Nachrichten vom 05.09.2022

Helmstedter Nachrichten vom 06.09.2022


“Kinder in Bewegung”

 

Die Serie “Kinder in Bewegung”, initiiert vom Kreissportbund Helmstedt, endete am vergangenen Sonntag erfolgreich im Helmstedter Maschstadion.

 

In Zusammenarbeit mit dem TSV Germania Helmstedt gab es für rund 300 Kinder über fast 5 Stunden etliche Bewegungsangebote.

Ein Höhepunkt war die Piratenrutsche von den Basketballern der Braunschweiger Löwen.

 

Viel zu tun hatten auch die Teams “Kletterturm” und “Mini-Sportabzeichen” vom Kreissportbund Helmstedt. Hier gab es fast durchgängig kurze Wartezeiten.

Der TSV Germania Helmstedt organisierte mehrere Bewegungsparcours und die kleinen Sportler hatten zudem die Möglichkeit einen Rollbrettführerschein zu erwerben oder an der Buttonmaschine sich zu betätigen.

Neben einer Tombola war auch für reichlich Verpflegung gesorgt.

Ein Höhepunkt war der Kinderlauf. Hier nahmen mehr als 100 Kinder teil. Alle wurden im Ziel mit einer Medaille belohnt. Die Ersten bekamen außerdem zusätzlich Sachpreise.

 


Übungsleiter*in für Azubisport gesucht

 

Du bist freiberufliche:r Trainer:in im Breitensport und brennst für die Arbeit mit jungen Leuten?
Dann bist du genau richtig als Trainer:in für unseren Azubisport in Grasleben!

 

Was ist eigentlich Azubisport?
Als Versandhandelsunternehmen in der Sport-Branche passt es natürlich gut, dass auch unsere Azubis sich sportlich betätigen und unsere Produkte in der Praxis kennenlernen. Deshalb heißt es für unsere Auszubildenden jede Woche: 90 Minuten gemeinsames Sporttreiben, Sportarten ausprobieren und Produkte in der Praxis miteinander zu vergleichen. Der Spaß darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen – ob neue Trendsportarten oder den Klassikern – beim Azubisport finden alle ihre Sportdisziplin!

Hier kommst du ins Spiel!

Als Trainer:in für unseren Azubisport leitest du unseren Azubisport, bringst unseren Auszubildenden verschiedene Sportarten näher und probierst gemeinsam mit ihnen eine Vielzahl unserer Produkte aus.

 

Deine Aufgaben kurzgefasst:

  • Vor- und Nachbereitung der Azubisportstunden
  • Wöchentliche Durchführung des Azubisports an einem Nachmittag für 90 Minuten

–> Mittwoch ist unser Standard, den wir gerne beibehalten möchten – Alternative Absprachen können ggfs. getroffen werden. Der Azubisport findet nicht während der niedersächsischen     Schulferien statt.

 

Das bringst du mit:

  • Du hast eine gültige Trainer:innen Lizenz (min. C-Lizenz)
  • Du konntest bereits Erfahrungen als Trainer:in mit Sportgruppen sammeln
  • Du bist im Breitensport zuhause und hast Lust, auch mal neue Sportarten auszuprobieren
  • Du bist mindestens genauso motiviert wie unsere Azubis

 

Klingt gut?

Dann setz dich mit uns in Verbindung und lass uns über die Möglichkeiten sprechen!
Benedikt Bethmann | bethmann@sport-thieme.de | 05357 – 181 143 | Helmstedter Str. 40 | 38368 Grasleben


Neuer Aktionszeitraum für “Ehrenamt überrascht” gestartet

Es darf wieder nominiert werden: Die Aktion „Ehrenamt überrascht“ startet in die fünfte Runde.

„Ehrenamt überrascht“ bietet die Möglichkeit das Engagement von Personen jenseits der Ehrungsordnung zu würdigen. Dabei sollten vor allem Helferinnen und Helfer aus der zweiten Reihe bedacht werden, die sonst nicht im Rampenlicht stehen – beispielsweise können Homepagebetreuer, Trikotwäscherinnen, Grillmeister und Nachwuchsschiedsrichterinnen, aber auch Übungsleiter und Übungsleiterinnen und Vorstandsmitglieder geehrt werden.

Die Entscheidung darüber liegt beim jeweiligen Verein, ebenso die Gestaltung des Überraschungsmomentes. Es geht bei der Aktion darum mit Kreativität und Überraschungseffekten einen besonders wertschätzenden und unvergesslichen Moment für die jeweilige Person zu schaffen. So könne beispielsweise ein Platzwart beim Rasenmähen von jubelnden Kindern überrascht werden oder aber eine Übungsleiterin durch spalierstehende Sportlerinnen und Sportler ihrer Gruppe.

 

Bis zum 31.12.2022 können Vorschläge über das digitale Nominierungsformular eingereicht werden: http://www.vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht/

Die Überraschungsmomente müssen bis spätestens zum 31.01.2023 in einem besonderen Rahmen erfolgen.

 

Mit der Aktion möchte die SportRegion OstNiedersachsen Engagierte im Sportverein wertschätzen und deren freiwilliges Engagement öffentlichkeitswirksam dokumentieren und so weitere Personen zur Übernahme von ehrenamtlichen und freiwilligen Tätigkeiten motivieren.

Alle Überraschten erhalten ein Dankeschön-Paket samt einer Urkunde, einer Trinkflasche, einem Notizbuch, einem Vereinshelden-Handtuch sowie weiteren kleinen Präsenten. Der Verein hat darüber hinaus natürlich noch die Möglichkeit die Präsenttasche zu ergänzen.

 

Nutzen Sie die Chance, jemandem aus Ihrem Verein eine wertschätzende Anerkennung für seine/ihre kleine oder große, im Vordergrund oder Hintergrund stehende ehrenamtliche Vereinstätigkeit zukommen zu lassen. Für Sie ist es nur ein kleiner Aufwand, das Überraschungspaket anzufordern und in einem kreativen und angemessenen Rahmen zu überreichen, aber es hat für die überraschte Person, innerhalb des Vereins und auch in der Öffentlichkeit eine große Wirkung.

 

 

Ansprechpartnerin: Sarah Brüning, bruening@sportregion-on.de, 05371-93774-12

 

Weitere Infos: www.vereinshelden.org/ehrenamt-ueberrascht


Kindersportfest in Königslutter

 

Riesiger Antrag herrschte beim Kinderbewegungstag in Königslutter.

Zahlreiche Bewegungsangebote wie Menschenkicker, Hüpfburgen, Rutschen, Mini-Sportabzeichen, Kletterturm, Kampfsport, Tischtennis und Riesendart lockten die Kinder auf die Sportanlage am Freibad Königslutter.

Tanzauftritte auf einer Bühne, Verpflegungsstände und eine Tombola rundeten den gelungenen Bewegungstag, organisiert durch die TSG Königslutter, den Kreissportbund Helmstedt und den TSV Lelm, ab.

 


“Kinder in Bewegung”

 

Nach Velpke machten die Kinderbewegungstage in diesem Jahr nun in Flechtorf Station.

Der Flechtorfer Sportverein stellte zum nachgeholten 75-jährigen Jubiläum viele weitere Attraktionen vor. Beliebt war unter anderem das Quadfahren und die Hüpfburg, welche die Kinder mit viel Freude ausprobierten.

Der Kreissportbund stellte wieder seinen Kletterturm zur Verfügung und Hagen Meier und Tim Neumann waren zuständig für das Mini-Sportabzeichen.

Alle Aktionen kamen bei strahlendem Sonnenschein sehr gut an.

 

 

 


Der Sport braucht finanzielle Hilfe

 
Im Vorfeld der Landtagswahl in Niedersachsen bieten die Wahlprogramme der Parteien ein gutes Spiegelbild über die meist verschiedenen Schwerpunkte der Projekte.

Dabei wird der Sport pauschal immer genannt, aber was steckt dahinter, welche notwendigen Maßnahmen sollen konkret umgesetzt werden?

Um dies festzustellen, bietet der Kreissportbund Helmstedt am Montag, den 29. August 2022, ab 18 Uhr in Königslutter eine Podiumsdiskussion an, an der die Parteien mit ihren SpitzenkandidatInnen teilnehmen werden.

Aufgrund der zu erwartenden hohen Resonanz bei Verbänden und Vereinen bitten wir ab sofort um Platzreservierungen (max. zwei Personen pro Verein) unter schellenberg@ksb-helmstedt.de


“Radfahren vereint” – Der Fahrradkurs für zugewanderte Frauen

 

Im September 2022 startet der zweite Radfahrkurs für Frauen auf dem Gelände der IGS Helmstedt.

An fünf Tagen können zugewanderte Frauen in einem abgetrennten Bereich das Radfahren erlernen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Fahrräder und Helme werden kostenfrei gestellt.

Eine Kinderbetreuung ist vor Ort eingerichtet.

 

Termine:

Tag Datum Uhrzeit
Freitag 9. September 2022 15.00-16.30 Uhr
Freitag 16. September 2022 15.00-16.30 Uhr
Samstag 17. September 2022 10.00-13.00 Uhr
Samstag 24. September 2022 10.00-13.00 Uhr
Samstag 01. Oktober 2022 10.00-13.00 Uhr

 

–> Anmeldung: hier runterladen, ausfüllen und abgeben!

Foto: LSB Niedersachsen


Sportabzeichentag der Grundschule Lessingstraße

 

Der Kreissportbund Helmstedt führte mit seinem Helferteam einen weiteren Sportabzeichen Tag im Helmstedter Maschstadion durch.

 

Zusammen mit den Lehrern und Eltern wurden über 5 Stunden 230 Kinder der Grundschule an der Lessingstraße in Helmstedt bewegt.

Allein die Mittelstreckenläufe zogen sich fast 3 Stunden hin, so dass es mit der vorgegebenen Zeit am Ende eng wurde.

 

Nun heißt es für die Kinder der Grundschule Geduld bewahren. Die Auswertungen in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination werden sich einige Wochen hinziehen.