Veranstaltung zum Thema Depressionen

Psychische Erkrankungen nehmen immer mehr zu. Fast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer psychischen Erkrankung. Unbehandelt wirkt sie sich auf alle Lebensbereiche aus und beeinträchtigt die Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und das soziale Umfeld der Betroffenen.

Wie damit umgegangen werden kann und was Angehörige machen können: diese Fragen werden in der Veranstaltung beantwortet.

Mittwoch 06.12.2023, 18.00 Uhr
im Ratssaal der Stadt Helmstedt, Markt 1, 38350 Helmstedt.
Der Eintritt ist frei.

Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten ist eine Anmeldung an jens.schulze@stadt-helmstedt.de oder unter 05351/17-1201 notwendig.

Flyer

Quelle: istockphoto.com


Kinder brauchen Bewegung

Die positive Auswirkung von Bewegung ist allgemein bekannt. Besonders für Kinder ist es wichtig so früh wie möglich mit Sport zu beginnen. In den zahlreichen Vereinen bei uns im Landkreis finden alle die Möglichkeit für ihre Kinder ein passendes Sportangebot zu finden. Durch eine von VW großzügig unterstützte Aktion soll der Einstieg in den Vereinssport erleichtert werden. Kinder bis zu acht Jahren können eine kostenlose einjährige Vereinsmitgliedschaft bekommen. Also auf in den nächsten Sportverein!


40 Kinder absolvieren Mini-Sportabzeichen

Ein weiterer weißer Fleck verschwand nun von der Landkarte des KreisSportBundes Helmstedt bei der Abnahme von Mini-Sportabzeichen in Kitas für 3-6jährige Kinder.

In der neuen Kita “Am Driebenberg” in Königslutter nahm Torsten Dill vom KreisSportBund Helmstedt für 40 Kinder das Mini-Sportabzeichen ab.

Bei der abschließenden Siegerehrung bekamen alle Kinder freudestrahlend ein Abzeichen und eine Urkunde überreicht.

95% aller Kitas im Landkreis Helmstedt haben bisher zumindest einmal am Mini-Sportabzeichen teilgenommen.


Wanderung durch das Brunnental

Am herrlichen Spätsommertag des 09. September nahmen knapp 40 Frauen an der Wanderung im Rahmen des Interkulturellen Frauensporttages teil.

Nach einem kurzen Aufwärmprogramm starteten die Frauen die knapp 9,5km in 2 Gruppen entgegengesetzt. An der ersten und zweiten Walbecker Warte wurde jeweils eine aktive Pause mit QiGong und Yoga eingelegt.

Abschließend gab es einen kleinen Imbiss und alle Frauen waren sich einig: Es war ein gelungener Sporttag!


Ehrenamt überrascht

Der 6. Aktionszeitraum endet am 15.10.2023.

Nutzt die Chance und lasst eure Engagierten im Sportverein sichtbar werden und sagt auf besonderem Wege “DANKE”.

Nominierungen unter vereinshelden.org abgeben.

Viel Spaß beim Planen eurer Überraschungsmomente!


Vereinsheld des SV Emmerstedt

Er ist die treue Seele des SV Emmerstedt. Seit über 20 Jahren begann er seine ehrenamtliche Mitarbeit im SVE-Vorstand, kümmert sich ebenfalls seit 20 Jahren um das Sportheim und als Platzwart weiß er genau, wo welcher Maulwurf wohnt.

DANKE an den Vereinsheld Norbert Eckerle!

Zum Nachlesen: Helmstedter-Sonntag


Ehrenamt überrascht Claudio König

Im Rahmen des Street Tennis Day am 02.06.2023 in Schöningen wurde Claudio König überrascht und geehrt. Claudio hat ein soziales Projekt für Kinder ins Leben gerufen, um über Sponsoren das Tennistraining für sozial Benachteiligte zu ermöglichen. Auch außerhalb des Vereins initiiert er viel für die Jugendförderung.

Claudio König: “Du bist ein Vereinsheld!”

Zum Nachlesen: helmstedter-sonntag.de

 


Wir trauern um Klaus Breitner

Am 3. August ist unser Ehrenvorsitzender Klaus Breitner völlig unerwartet im Alter von 82 Jahren verstorben. Unsere Organisation verliert damit den Vorgänger des amtierenden Vorsitzenden Jürgen Nitsche, der den folgenden Nachruf verfasst hat:

 

Im Jahr 2009 durfte ich nach seiner zehnjährigen Amtszeit die Nachfolge von Klaus Breitner antreten. Dies geschah nach einer mehrjährigen Vorbereitung als sein Stellvertreter.

 

Rund 40 Jahre ist es her, dass wir uns beim Fachverband Fußball im NfV – Vorstand kennen gelernt haben. Klaus war als Staffel – Leiter im Spielausschuss eingestiegen und parallel dazu recht erfolgreich als Fußball – Trainer aktiv. Sein größter Erfolg war dabei 1985 der Aufstieg mit dem SV Neu – Büddenstedt in die Bezirksklasse. Als Fußball – Funktionär übernahm er später noch für einige Jahre als Schatzmeister die Verantwortung für die Finanzen des NFV – Kreises Helmstedt.

 

Im Jahr 1991 wurde Dr. Wolf – Rüdiger Umbach als Vorsitzender des KSB Helmstedt gewählt und Klaus wurde zu einem der beiden Stellvertreter berufen. Unmittelbar nach der Grenzöffnung war dies eine sehr spannende Zeit, wie alle Zeitzeugen immer wieder betonen.

Als Dr. Umbach 1996 zum Präsidenten des Landes – Sportbundes aufstieg, wurde 1999 mit Klaus Breitner ein neuer Vorsitzender für unseren Kreis – Sportbund gefunden, der mit neuen Ideen das erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends prägte. Zusammen mit Martin Roth und mir wurde die jährliche Sportlerehrung im Brunnentheater in Helmstedt bis heute zu einem wichtigen Faktor entwickelt, um sportliche Höchstleistungen besonders zu ehren. Andere Veranstaltungen wie Benefizkonzerte und Sportforen mit Vereinsthemen wurden angeboten.

 

Klaus Breitner hat sich für die Sportentwicklung im Landkreis verdient gemacht und sich mit großem Einsatz für die Vereine engagiert. Auf Kreisebene wurde dies mit den goldenen Ehrennadeln des NFV und des KSB gewürdigt. Für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement erhielt Klaus Breitner im Mai 2011 die höchste Auszeichnung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

 

Wir werden Klaus sehr vermissen und ihn in ehrender und dankbarer Erinnerung behalten. Er hat einen maßgeblichen Anteil an der guten Entwicklung unserer Organisation gehabt. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie sowie allen Angehörigen.

 

Jürgen Nitsche

Vorsitzender


Bundesweite Sportwoche für alle

Um auf die vielfältigen (inklusiven) Sportangebote für Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen und Menschen mit Behinderung die Teilhabe und Inklusion am Sport zu ermöglichen, führt der Deutsche Behindertensportverband (DBS) vom 22. bis 29. September 2023 erstmals eine bundesweite SportWoche für Alle durch. Mit der Unterstützung der Allianz Stiftung Kinder sollen insbesondere Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung zum gemeinsamen Sporttreiben motiviert werden.

Damit in der Woche ein möglichst großes abwechslungsreiches Angebot bereitgestellt werden kann, braucht der DBS die Unterstützung der Sportvereine: Wenn ihr ein inklusives oder spezifisches Angebot für Kinder und Jugendliche mit Behinderung (bis 28 Jahre) in der Woche vom 22. bis 29.09.2023 anbietet oder eine inklusive Veranstaltung im Monat September durchführt, dann werdet Teil der SportWoche für Alle 2023 und tragt euer Angebot / eure Veranstaltung einfach unter folgendem Link ein: https://forms.office.com/e/PMUzYZf5N5 

 

 Flyer Sportwoche für Alle

Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier: https://www.dbs-npc.de/sportwoche-fuer-alle.html 


Mini-Sportabzeichen

Ein weiteres Mal machte Übungsleiter Heinz Renner aus Schöningen mit der Mini-Sportabzeichen Tour des KreisSportBundes Helmstedt Station in gleich drei Schöninger Kitas. Mit Begeisterung an der Bewegung an gleich 6 Stationen gibt es Hoffnung, dass weitere Kinder ihren Spaß und die gute Vereinsarbeit in den Schöninger Vereinen zukünftig wahrnehmen.

Insgesamt schafften 85 Kinder das Mini-Sportabzeichen im St. Vincenc Kindergarten, 75 Kinder im Astrid-Lindgren Kindergarten sowie 65 Kinder im St. Lorenz Kindergarten.