SportRegion kooperiert mit den Grizzlys

Bei einem Treffen mit (v.l.) Jürgen Nitsche (KSB Helmstedt), Martin Roth (KSB Gifhorn), Simon Drühmel (Grizzlys) und Timo Kaupert (SSB Wolfsburg), wurden erste Ideen für eine Kooperationsvereinbarung gesammelt. In den nächsten beiden Jahren wird die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements im Verein im Vordergrund stehen.


Werkstattseminar „Strategisches Ehrenamts- und Freiwilligenmanagement für Vorstandteams“ auch 2018 wieder in Wolfsburg (12. April) und Helmstedt (27. September)

Viele Sportvereine haben Probleme damit, ihren Vorstand zu besetzen oder Trainerinnen und Trainer sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu finden. Einen Ansatz zur Lösung dieser Probleme bietet ein strategisches Ehrenamts- & Freiwilligenmanagement.
Wir möchten aktuelle Entwicklungen in der Zivilgesellschaft und im Ehrenamt aufgreifen und neue Impulse im Bereich „Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement im Sport“ in die Sportorganisationen tragen.
Sportvereine, die mit Hilfe von Freiwilligenmanagement eine Engagementstrategie entwickeln und umsetzen, können ihre Ehrenamtlichen und Freiwilligen eher halten und Neue gewinnen.

Eine Engagementstrategie kann jedoch nur dann erfolgreich sein, wenn sie von der Führungsmannschaft im Sportverein mitgetragen und -gestaltet wird.
Melden Sie sich jetzt als Vorstandsteam an:

https://www.vereinshelden.org/de/vereinshelden/start-up/qualifizierung/strategische-vorstandsarbeit/

Weitere Infos finden Sie hier.


4. Benefizlauf

Rekord: 250 Anmeldungen beim Benefizlauf!

Nachmeldungen sind nur noch am Veranstaltungstag möglich!

 

Am 23. Juni 2018 findet der 4. Benefizlauf für den Landkreis Helmstedt statt! Der Reinerlös kommt dieses Mal der Selbsthilfegruppe Krebsnachsorge des DRK Kreisverbandes Helmstedt zugute!
Detaillierte Infos zum Benefizlauf bekommen Sie hier: Download Flyer

 

Hier gelangen Sie zur Anmeldung!


QuickInfo für Vereinsvorstände – Beratungsformate für Sportvereine

Im März finden vier QuickInfos für Vereinsvorstände zum Thema „Beratungsformate für Sportvereine“ statt. Ein Übersicht findet sich vorab in der beigefügten Broschüre.
Bei der Veranstaltung werden ebenfalls die zugehörigen Förderrichtlinien erläutert. Die Beratungsformate werden vom LandesSportBund Niedersachsen teilweise bis zu 100 % gefördert. Termine:

– Donnerstag, 1. März – GIFHORN, Geschäftsstelle des KSB, Isenbütteler Weg 43E

– Dienstag, 6. März – HELMSTEDT, Geschäftsstelle des KSB, Braunschweiger Tor 17

– Donnerstag, 8. März – WOLFBURG, Vereinsheim VfR Eintracht Nord, Franz-Marc-Str. 4

– Mittwoch, 14. März – KNESEBECK, Tennisheim VfL Knesebeck, Hankensbütteler Str.

 

Startzeit jeweils 18.00 Uhr! Infozeit = 60 min + Verlängerung (bei Bedarf)!

Jetzt anmelden!

https://doodle.com/poll/tep8mev7cgtgctqv

 


Naomi begeistert Reit- und Fahrverein Lehre

Groß war die Freude beim Reit – und Fahrverein in Lehre als beim Fototermin das neue Pferd Naomi präsentiert wurde. Die Treuhandstiftung “Zukunft Sport” des KSB Helmstedt hatte den Kauf des Pferdes anteilig mit finanziert. KSB – Geschäftsstellen – Leiterin Bettina Dörries und die stellvertretende Vorsitzende Claudia Gläsner informierten sich bei Übungsleiterin Sophie Fricke ( von rechts ) sowie bei den Kindern und Jugendlichen beim
Training. Der Kauf des Pferdes war nach dem Tod zweier Pferde im Sommer vergangenen Jahres dringend nötig, um den Übungsbetrieb weiter durchführen zu können.


Die 2010 gegründete Stiftung “Zukunft Sport” des Kreis – Sportbundes Helmstedt meldet für das Jahr 2017 ein Rekordergebnis

Mit 25 Antragsbewilligungen auf Zuschüsse oder Förderungen wurden mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 10.000,- Euro Verbände, Vereine oder Projekte unterstützt.

Um die Stiftung noch bekannter zu machen, rollt nun ab Jahresbeginn einer der Vereinsbusse des TC Schöningen mit einer Werbefläche der Stiftung durch den Landkreis und natürlich auch auf Straßen weit über die Kreisgrenzen hinaus.


Kinder in Bewegung – Serie startet In der Braunschweiger Zeitung

Sport hält gesund und macht schlau, Sport bringt Ausdauer und starke Muskeln, dazu noch Konzentration, Selbstbewusstsein Teamfähigkeit – wir könnten diese allesamt positiven Faktoren noch viel weiter ergänzen, aber das alles reicht nicht aus, um Kinder zum täglichen toben, draußen spielen, laufen, springen oder bewegen zu animieren.

Der Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen in Deutschland sieht anders aus. Sie verbringen zu viel Zeit im Sitzen, Liegen oder Stehen. Nur eine Minderheit kommt auf die empfohlenen 60 bis 90 Minuten Aktivität am Tag.

Die Zeitungsserie “Kinder in Bewegung” soll ab Ende Januar in loser Reihenfolge die Angebote von Sportarten in Vereinen in der den Fokus nehmen. Es soll Eltern Lust auf Sport für ihre Kinder machen und bei der Auswahl eines Sportangebotes behilflich sein. Damit schließt diese informative Serie unmittelbar an die kreisweite Kita – Aktion “Mini – Sportabzeichen” an und vereinfacht die Vereinsauswahl zur Einlösung der Sportgutscheine.


Rückblick und Aussichten für den Sport im Landkreis

Ein herausragende Ereignis in 2017 war die Einweihung der rundherum modernisierten Fitness – Räume des Helmstedter SV. Bürgermeister Wittich Schobert probierte gleich eines der neuen Geräte aus. Jürgen Nitsche, Torsten Scharf und HSV-Vorsitzender Thomas Mosenheuer lobten den sportlichen Einsatz.

Die verschiedenen Veranstaltungen des KSB – Helmstedt sorgten erneut in 2017 für hohe Aufmerksamkeit für den Sport im Landkreis. Die 17. Sportlerehrung, das neunte Sportgespräch mit dem Thema Handball und der dritte Benefizlauf waren ausgebucht. Dagegen war die Resonanz beim Interkulturellen Frauen – Sporttag und beim Benefizkonzert nicht zufriedenstellend.

In 2018 nimmt des 10. Sportgespräch die Leichtathletik ins Visier, “Sport trifft Musik” am 2. Juni, präsentiert von unserer Zeitung, und wird vom KSB gemeinsam mit der Kreis – Musikschule veranstaltet. Der Benefizlauf findet am 23. Juni statt und die 18. Sportlerehrung ist für den 3. November terminiert. Darüber hinaus wird es noch zwei oder drei neue Veranstaltungen geben.

Bezüglich der Sportförderung gibt es seitens der Politik positive Signale. In der Koalitionsvereinbarung der neuen Landesregierung steht folgendes : “Für den Sport wollen wir die erforderlichen Mittel bereitstellen. Der Sport braucht gute Sportanlagen. Daher wollen wir ein eigenes mehrjähriges Sanierungs – und Investitionsprogramm für Sportstätten auflegen.” Der KSB hofft auf einen zügigen Beginn der Maßnahmen.

Der Vorstand des KSB bedankt sich bei allen Verbänden, Vereinen und darüber hinaus ehrenamtlich engagierten Menschen für ihren unermüdlichen Einsatz in 2017 und wünscht ALLES GUTE für 2018 !


Sportstättenförderung wird wieder belebt

Erstmalig wird bei der Bestandserhebung 2018 an alle Vereine eine besondere Aufgabe gestellt.

Auf dem beigefügten Merkblatt ist unter
Position sieben die Aufforderung zur Erfassung der Sportanlagen zu finden. Unsere Vereine werden um eine präzise Darstellung der
Ist – Situation gebeten, um eine solide Basis zu haben. Diese dient
der Bertelsmann – Stiftung als Grundlage für eine landesweite
Darstellung über Menge, Ausstattung und Zustand aller Sportstätten.

Der Landkreis hat letztmalig im Jahr 2013 Mittel für die
Förderung von Sportstätten bereit gestellt. Der KSB begrüßt daher den Hinweis der Politik, dass vielleicht schon im kommenden Jahr wieder Förderungen möglich sind.