Einladung zum KreisSportTag 2023

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

gemäß § 14 Abs. 3 der Satzung laden wir hiermit zu unserem Kreissporttag am

Freitag, 9. Juni 2023 um 17.30 Uhr
in das Paläon, Paläon 1, 38364 Schöningen

herzlich ein. Bereits ab 17 Uhr besteht bei einem Stehkaffee die Möglichkeit eines informellen Gedankenaustausches, zu dem die Vorstandsmitglieder des KSB Helmstedt anwesend sein werden.

Als Anlage übersenden wir Ihnen die Tagesordnung. Das Berichtsheft können hier Sie herunterladen: Berichtsheft zum KreisSportTag 2023.
Das Passwort ist finden sie in der direkten originalen Einladung, die an die Vereine versendet werden.

Sie erhalten in gedruckter Form ein Exemplar pro teilnehmenden Verein bei der Veranstaltung.

Wir hoffen, die Vertreter der Vereine und Verbände auf dem KreisSportTag komplett begrüßen zu dürfen und wünschen schon jetzt eine gute Anreise. Zur finanziellen Unterstützung halten wir für alle Vereine, die Sportangebote für Kinder U7 haben, Sport-Gutscheine parat (Aufteilung siehe unten). Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Rückmeldung bis 1. Juni mit Hilfe des beigefügten Formblattes oder auch gern per Mail an schellenberg@ksb-helmstedt.de.

Mit freundlichen Grüßen
KreisSportBund Helmstedt e.V.
gez. Jürgen Nitsche
Vorsitzender

 

Einladung als Download: KSB-Tag Einladung mit Rueckmeldung 2023

 


Einladung zum KreisSportTag 2021

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

gemäß § 14 Abs. 3 der Satzung laden wir hiermit zu unserem Kreissporttag am

Mittwoch, 13. Oktober 2021 um 17.30 Uhr
in die Börnekenhalle in Lehre

herzlich ein. Bereits ab 17 Uhr besteht bei einem Stehkaffee die Möglichkeit eines informellen Gedankenaustausches, zu dem die Vorstandsmitglieder des KSB Helmstedt anwesend sein werden.
Als Anlage übersenden wir Ihnen die Tagesordnung. Das Berichtsheft können Sie hier unsere Homepage herunterladen.: Berichtsheft zum KreisSportTag 2021  Das Passwort entnehmen Sie bitte der schriftlichen Einladung.

Sie erhalten in gedruckter Form ein Exemplar pro teilnehmenden Verein bei der Veranstaltung.

Wir hoffen, die Vertreter der Vereine und Verbände auf dem KreisSportTag komplett begrüßen zu dürfen und wünschen schon jetzt eine gute Anreise.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Rückmeldung bis 6. Oktober mit Hilfe des beigefügten Formblattes oder auch gern per Mail an doerries@ksb-helmstedt.de. Coronabedingt gilt die 3G-Regelung. Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, werden wir Ihnen die Teilnahme an einer Online-Variante anbieten.

Mit freundlichen Grüßen
KreisSportBund Helmstedt e.V.

gez. Jürgen Nitsche
Vorsitzender

 

Einladung als Download: KSBTag2021 Einladung Mit Rückmeldung 2021

 


Einladung zur Vollversammlung der Sportjugend

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

zur Vollversammlung der Sportjugend im KSB Helmstedt e.V.

am 09. Oktober 2021 um 10:00 Uhr
bei der TSG Königslutter
An der Stadtmauer 18
38154 Königslutter

laden wir Sie und Euch herzlich ein.
Die Sportjugend Helmstedt vertritt knapp 12.000 Kinder, Jugendliche und junge Menschen unter 27 Jahren im organisierten Sport im Landkreis Helmstedt.

Gemäß Jugendordnung der Sportjugend setzt sich die Vollversammlung aus dem Vorstand der Sportjugend und den Delegierten der Jugendabteilungen der Vereine und Fachverbände im KSB Helmstedt zusammen.

Wir tragen zur Partizipation von jungen Menschen bei, da mindestens 1/3 der Delegierten unter 27 Jahre sein sollten (jeder Verein mit jungen Menschen kann mindestens zwei stimmberechtigte Delegierte stellen).

Anträge zu dieser Vollversammlung sind bis zum 25.09.2021 (Eingang KSB-Geschäftsstelle) an die Geschäftsstelle zu senden.

Wir, die Vertreter der vielen jungen Menschen, sollten uns gemeinsam Treffen, um für diese Unterstützer und Sprachrohr zu sein!

Die Teilnahme an der Vollversammlung lohnt sich doppelt, neben verschiedenen Informationen und Infomaterialien zum Mitnehmen gibt es auch eine Verlosung. Die Gewinne sind für die Jugendarbeit nützlichen Sachen, unter anderem eine Kletterturmaktion.

Wir freuen uns, aus jedem Verein und Fachverband Vertreter persönlich begrüßen zu können und bitten um eine Rückmeldung (auch bei Nichtteilnahme) bis zum 25.09.2021 per Mail (an: sportjugend@ksb-helmstedt.de).

Das Berichtsheft kann hier eingesehen werden.

Die geltenden Hygieneregeln zum Zeitpunkt der Vollversammlung werden umgesetzt. Hierzu gibt es gegebenenfalls weitere Informationen.

Mit sportlichen Grüßen,

Mario Fischer Bianca Schulz
(Vorsitzender) (Stellv. Vorsitzende)

Download Bereichtsheft: :Berichtsheft der Sportjugend 2021

 

SJ Berichtsheft 21


SportlerWahl zur SportlerEhrung 2019

Vielen Dank für Ihre Stimmen!

Zwei Wochen lang hat die Braunschweiger Zeitung/Helmstedter Nachrichten jeweils mittwochs und samstags die Nominierten unserer SportlerEhrung 2019 veröffentlicht.

Die Wahl zur SportlerEhrung 2019 ist beendet!
Seien Sie gespannt auf das Endergebnis, welches wir natürlich erst bei der SportlerEhrung am 10. November im Brunnentheater bekannt geben.

Restkarten können Sie mithilfe des  Kartenbestellformulares erwerben.

Die Kandidaten:

Kategorie: Jugend-Sportler*in

Jeremy Bruer: Speerwurf – MTV Schöningen:

Jeweils zweiter Platz Speerwurf bei den Norddeutschen Meisterschaften im Sommer- und Winterwurf; 9. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Speerwurf; Kreisrekord im Speerwurf mit 63,13 m.

 

Antonia Fulst: Vielseitigkeitsreiten – RFV Königslutter

Reitet im Landeskader; Zwei Goldmedaillen im Team Hannover I; Goldene Schärpen beim Deutschlandpreis in den Klassen Pferde Nachwuchs und Ponyreiter Nachwuchs.

 

Annegret Jensen: Hammerwurf – TSV Lelm:

Zweimal Deutsche Vizemeisterin sowie Landesmeisterin im Sommer- und Winterwurf; Kreisrekord mit 62,20 m; Erreichte damit die Qualifikationsweite für die europäischen Jugendspiele.

 

Emil König: Bogenschießen – TSV Germania Helmstedt

3. Platz bei der Deutschen Hallen-Meisterschaft; 1. Platz bei der Hallen-Landesmeisterschaft des Niedersächsischen Bogensportverbandes; 3. Platz bei der Hallen-Landesmeisterschaft des Niedersächsischen Sportschützenverbandes.

 

 

Noemi Felicia Piccinini: Geräteturnen – TSV Germania Helmstedt

Gewann als erste Turnerin aus dem Landkreis Helmstedt den goldenen Bezirkspokal; Außerdem gewann sie jeweils Gold im Gerätefinale Sprung und Boden.

 

Leon Schrader: Ju-Jutsu – Helmstedter Sportverein

Deutscher Vizemeister im Ju-Jutsu Fighting; 2. Platz bei der Landesmeisterschaft; Regionalmeister.

 

Kategorie: Sportler*in

 

Burghard Täger: Kegeln – Kegelsportverein Helmstedt

Deutscher Meister der Senioren A in der „Königsdisziplin“ Dreibahnen; Ehrenamtlich engagiert als Vorsitzender seines Kegelsportvereins.

 

Sonja Hack: Schwimmen – Helmstedter Sportverein

Norddeutsche Meisterin AK 35 über 50, 100 und 200 m Brustschwimmen, sowie über 200m Lagen; Mehrfache Landesmeisterin.

 

Jens Bernhart: Triathlon – TSV Germania Helmstedt

Deutscher Meister der Triathlon Langdistanz AK 25-29 beim Ironman in Hamburg (3,8 km Schwimmen; 183 km Radfahren; 42,195 km Laufen).

 

Karsten Krause: Leichtathletik – TSV Germania Helmstedt

Bezirksmeister im 110 m Hürdenlauf und im Weitsprung; Jeweils zweite Plätze bei Bezirksmeisterschaften – Hochsprung, 400 m Hürdenlauf, 3000 m Hindernislauf; 8-facher Kreismeister; Ehrenamtlich engagiert als Jugend- und Wettkampfwart.

 

Ariane Buhtz: Laufen – TSV Lelm

1. Platz beim 60 km Lauf in Wolmirstedt; 1. Platz beim Tangermünder Elbteich Marathon;

6. Platz (W40) bei der Deutschen Berglauf-Meisterschaft.

 

Kategorie: Jugend-Team

 

RSV Frellstedt: Nele Lehmann/Minou Pohlai – U15 – Radpolo

Deutsche Meister U15, obwohl die beiden damals Elf- und Zwölfjährigen noch in der U13 hätten starten können.

 

Turnteam Helmstedt (Helmstedter Sportverein/TSV Germania Helmstedt): – Geräteturnen

2. Platz bei den Ligawettkämpfen Frauen 12+; Erste Mannschaft des Jahrtausends im Geräteturnen im Turnkreis Helmstedt.

 

 

JSG Schöningen/Königslutter: männliche C Junioren – Fußball

Die Mannschaft unter Trainer Stefan Miersch verblieb trotz ungünstigster Bedingungen in der Bezirksliga; Verletzungssorgen, nur wenige einsatzfähige Spieler und in Unterzahl durchgeführte Spiele bedeuteten den letzten Platz in der Hinrunde; Der Klassenerhalt wurde dann im letzten Spiel noch erreicht.

 

 

HSV Warberg/Lelm: weibliche C-Jugend – Handball

Das Team beendete die Vorrunde zur Oberliga ungeschlagen; Die Qualifikation zur Hauptrunde der Oberliga wurde mit Platz 3 abgeschlossen; Das Team zählt zu den besten sechs Jugend-Teams der Handballverbände Niedersachsen/Bremen.

 

Kategorie: Team

TV Bornum: 1. Herren – Volleyball

Nach dem Aufstieg in die Landesliga ohne Niederlage, folgte der direkte Durchmarsch in die Verbandsliga; Das Team ist die erste Mannschaft aus dem Kreis Helmstedt, die in dieser Liga spielt.

 

Schützenbrüderschaft Süpplingen: 1. Mannschaft – Luftpistole

Das Team feierte zwei Aufstiege in Folge; Aus der Verbandsliga ging es hoch in die Verbandsoberliga und von dort direkt in die 2. Bundesliga Nord.

 

HSV Warberg/Lelm: 1. Herren – Handball

Das Team stand bereits drei Spieltage vor dem Ende als Aufsteiger in die Verbandsliga fest; Der HSV erzielte mit Abstand die meisten Tore und ließ die wenigsten Gegentreffer zu.

 

Zur Wahl

 

Hier geht zur zur Wahl ihres Favoriten für die Sportlerehrung 2019 [HIER KLICKEN]