Sportabzeichen Tag

In Kooperation mit dem TSV Germania Helmstedt und anderen Sportvereinen richtete der Kreissportbund Helmstedt mit dem Gymnasium Julianum einen Sportabzeichen Tag für die 8. bis 11. Klassen im Helmstedter Maschstadion aus.

Mehr als 300 Schüler der größten Schule im Landkreis Helmstedt beteiligten sich, um die bestmöglichen Werte in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zu erreichen.

Trotz zeitweiligen Nieselregen ging die Veranstaltung reibungslos von statten.


Kinderbewegungstag

Die im dritten Jahr stattfindende Serie “Kinder in Bewegung” initiiert vom Kreissportbund Helmstedt begann dieses Mal auf dem Bötschenberg Helmstedt beim dortigen Gastgeber Helmstedter SV fulminant.

Bei herrlichem Wetter strömten mehr als 500 Personen auf die Sportanlage und erfreuten sich an den Bewegungsstationen.

Der Kreissportbund Helmstedt stellte jeweils Teams für den Kletterturm und das Mini-Sportabzeichen.

Der Helmstedter SV stellte Sportangebote der Abteilungen Gesundheitssport, Fußball, Turnen, Basketball, Leichtathletik, Dart u.a.

Führungen durch die neue Gymnastikhalle standen ebenso an, wie Minigolf, Bewegungsparcours und auch die Feuerwehr Helmstedt präsentierte sich.

Abgerundet wurde der Tag mit tollen Verpflegungsangeboten der Gastgeber.

Der nächste Bewegungstag findet am 17.06. in Königslutter statt.


Sportabzeichen Ehrungstag

Zum Sportabzeichen Ehrungstag für das Jahr 2022 hatte der Kreissportbund Helmstedt in die Räumlichkeiten bei der TSG Königslutter eingeladen.
Ausschussvorsitzende Sportabzeichen Byrgit Grudke und Torsten Dill vom Kreissportbund organisierten die Veranstaltung.
Vorsitzender Jürgen Nitsche richtete einige Grußworte an die teilnehmenden Vereine, Schulen, Prüfer und Jubiläumsabsolventen.
Den Vereinswettbewerb gewann der VFL Lehre mit insgesamt 166 Sportabzeichen gefolgt vom TSV Germania Helmstedt(94), TSV Lelm(82), Velpker SV(66), TSG Königslutter(62) und dem SV Brunsrode(50).
Nach Größe der Vereine und verliehener Sportabzeichen derer Mitglieder gewann der LAV Rümmer. Hier legte bei 41 Sportabzeichen jedes 5. Mitglied des LAV Rümmer ein Sportabzeichen ab. 
Beim Schulwettbewerb siegte die Grundschule Driebe Königslutter mit 272 verliehenen Sportabzeichen vor dem Gymnasium Anna-Sophianeum Schöninegn(245) und dem Gymnasium Am Bötschenberg(225).
Nach Anzahl der Schüler und abgelegter Sportabzeichen war die Grundschule Ludgeri  Helmstedt nicht zu schlagen.
Dank etlicher Sponsoren konnten für die Schulen und Vereine neben und Urkunden und Pokalen auch Gutscheine und Materialrucksäcke zur Verfügung gestellt werden.
Für langjährige Prüfertätigkeiten wurden folgende Personen ausgezeichnet:
50 Jahre
Ingrid Hein, VFL Lehre
Siegfried Käse, Helmstedter SV
Dieter Schade, VFL Lehre
45 Jahre
Herbert Groenke, Velpker SV
Kurt Wilfried Heuwold, Helmstedter SV
30 Jahre
Christian Jürgens, Gymnasium Am Bötschenberg
Folgende Sportabzeichen Absolventen konnten ein im vergangenen Jahr ein Jubiläum feiern:
60 Jahre Gerd-Rainer Neumann, SV Esbeck
50 Jahre Manfred Böttcher, LAV Rümmer
40 Jahre Catrin Gauger, VFL Lehre
30 Jahre Joachim Schmidt, LAV Rümmer
25 Jahre Ingrid Panke, SV Esbeck
25 Jahre Hartmut Olschewski, TSV Grasleben
25 Jahre Hans-Joachim Dörfler, LAV Rümmer
20 Jahre Gabriele Fend, SV Esbeck
20 Jahre Karsten Manig, Helmstedter SV
20 Jahre Valentin van Dijk, TSV Germania Helmstedt
15 Jahre Helge-Oliver Reinisch, Helmstedter SV
15 Jahre Daniel Dornfeld, Velpker SV
15 Jahre Jutta Marquard, TuS Essenrode
15 Jahre Dennis Bauwe, TSV Germania Helmstedt
15 Jahre Günter Dömski, TSG Königslutter
15 Jahre Holger Renner, MTV Schöningen
15 Jahre Hans-Dieter Basse, TSV Germania Helmstedt
Bevor es in geselliger Runde mit vielen Gesprächen sowie Verpflegung und Getränken ging, organisierte der Kreissportbund Helmstedt noch eine kleine Verlosung.

Mini-Sportabzeichen Tour

Gleich mit allen Kindergärten in der Samtgemeinde Nord-Elm nahm der Kreissportbund Helmstedt in der Schulturnhalle das Mini-Sportabzeichen ab. An 2 Tagen ging es für knapp 200 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren über 6 Bewegungsstationen zum Mini-Sportabzeichen. Übungsleiterin Anna-Sophia Gerke organisierte die Durchführung mit allen Kitas und übernahm auch die Siegerehrung, wobei alle Kinder mit einer Urkunde und einem Abzeichen belohnt worden.

Indes nahm Byrgit Grudke, Ausschussvorsitzende für mehrere Kitas in der Samtgemeinde Heeseberg ebenfalls etliche Mini-Sportabzeichen ab.

Kinder die im Zuge der Veranstaltungen einem Sportverein im Landkreis Helmstedt beitreten, haben außerdem die Möglichkeit einen Sportgutschein für eine Vereinsmitgliedschaft zu bekommen. Hier reicht eine Mail an dill@ksb-helmstedt.de.


Rekordsteigerung um mehr als 70 Prozent bei der Bestandserhebung 2023 in der Sparte Tanzsport

Bei der Bestandserheben im Vereinssport hat es bei den Sportarten nur geringfügige Verschiebungen gegeben. Aktuell werden weiter 32 Sportarten im Landkreis in den Vereinen angeboten:  Die Top 10 führen wie im Vorjahr die drei dominierenden Sparten  an. Turnen liegt  an der Spitze 9934 ( + 56/+ 0,6 %  ), vor Fußball mit 8095 (-212/ -2,6 % ) und dem Schießsport mit 4631 ( -86/ – 1.8 % ) .

Von den nachfolgenden sieben Sportarten melden alle bis auf die Leichtathletik Zuwächse. Dazu die Übersicht über die Vereinsmitgliedschaften :

  • Handball 1450 ( + 3 )
  • Leichtathletik 1386 ( – 38 )
  • Tennis 1078  ( + 5 )
  • Tischtennis 1028 ( + 37 )
  • Pferdesport 931 ( + 26 )
  • Tanzsport 599 ( + 255 )
  • Rettungsschwimmen 529 ( + 8 )

 

Neu in den Top 10 ist der Tanzsport auf Platz 9, der zuvor ganz besonders unter der Corona – Pandemie gelitten hatte, nun aber einen enormen Zulauf in der Altersgruppe U 15 erben durfte und insgesamt mit einer Steigerung von 74,1 % eine Rekordmarke setzte.

Die weiteren 22 Sportangebote mit weniger als 500 Mitgliedschaften weisen kaum Veränderungen auf und Kickboxen  mit 14 Aktiven liegt erneut am Schluss der Liste.

Einen umfassenden Zeitungsartikel zur Bestandserhebung finden Sie hier


Ehrenamt überrascht Alfons Gruba

Die Herz- und Rehasportler des Behindertensportvereins Helmstedt haben sich am Donnerstag, 12.01.2023 diesmal nicht wie gewohnt zu ihrem Übungsabend in der Goethehalle eingefunden. Den Mitgliedern war die Aufregung anzumerken.

Denn: an diesem Abend wurde ihr langjähriger Übungsleiter Alfons Gruba, der die Herz- und Rehasportler seit 23 Jahren begleitet, überrascht.

Alfona Gruba, der bereits 83 Jahre ist, fährt mehrmals in der Woche trotz 40 km Anfahrt mehrfach nach Helmstedt, um als qualifizierter Übungsleiter die Übungsabende des Behindertensportvereins zu gestalten. Die Teilnehmenden sind immer wieder von seinen neuen Ideen in der Gestaltung der Übungsabende und seinen Späßen begeistert. Er ist eine Sportkanone durch und durch.

Die stellvertretende Vorsitzende– Angela Lux – überbrachte nicht nur die besten Grüße des KreisSportbundes Helmstedt sondern ehrte Alfons Gruba als Vereinsheld und übergab die für ihn ausgestellte Urkunde und einige kleine Präsente.

Da Alfons Gruba ein begeisterter Schlittschuhläufer ist, übereichte Angela Lux ihm einen Gutschein für ein Eishockeyspiel der „Grizzlys“ in Wolfsburg.

Die Aktion “Ehrenamt überrascht” befindet sich bereits in der 5. Auflage. Ziel der Aktion ist, für mehr Anerkennung und Wertschätzung für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben.
Alle niedersächsischen Sportbünde nehmen an der Aktion teil. Somit können alle Vereine aus Niedersachsen Engagierte für eine Überraschungsaktion vorschlagen.

Der Behindertensportverein Helmstedt wurde bereits 1957 gegründet. Der Verein steht für (Reha-)Sport, Gemeinschaft, Feste und Mottoveranstaltungen sowie sportliche Tages- und Mehrtagesfahrten. Der Behindertensportverein Helmstedt leistet zudem mit seinem Angebot aus Sport und Freizeitgestaltung auch einen Beitrag für integratives Leben.[1]

Die Herz- und Rehasportler treffen sich in der Helmstedter Goethehalle, in der Goethestraße, jeweils montags und donnerstags von 19 bis 21 Uhr (Treffen 18.30 Uhr).

[1] Über den BSV – Behindertensportverein Helmstedt von 1957 e.V. (bsv-helmstedt.de)


Peter Dammann wird auf dem Sportplatz überrascht

Insgesamt waren es bis Ende Januar 13 ehrenamtlich engagierte Vereinsmitglieder, die im Rahmen der nun beendeten Aktion „Ehrenamt überrascht“ vom Kreis – Sportbund Helmstedt geehrt wurden. Ab 1. Februar wird nun eine Pause der Aktion bis zum April eingelegt, gab KSB – Vorsitzender Jürgen Nitsche bekannt, der die vorerst letzte Ehrung in Bahrdorf vornahm.
Im gerade begonnenen Jubiläumsjahr hatte der Vorstand des TSV Bahrdorf von 1898 den Platzwart des Vereins mit folgenden Worten nominiert: „Peter Dammann soll geehrt werden, weil es das in seinem Alter ( 67 ) schon sehr lange sehr gut macht! Niemand sieht, was in der Platzpflege für Arbeit steckt, aber alle können meckern, wenn der Rasen mal nicht wie ein Teppich aussieht“. Damit war es natürlich klar, dass die Ehrung auf dem A- Platz stattfinden musste, wohin der zu Ehrende zu einem Termin vom Vorstand gebeten wurde und dann von der Ehrung überrascht wurde.
Die Sportplätze im Landkreis kennt Peter Dammann übrigens alle. Jedes Wochenende besucht er diese als kreisweit bekannter Schiedsrichter und das seit 1981, wie das NFV – Archiv feststellte. Auf die Frage nach der Anzahl der Spielleitungen in mehr als 40 Jahren ergab eine Hochrechnung rund 1.400 Einsätze für die Peter Dammann alle erdenklichen Auszeichnungen des NFV – Kreises als Anerkennung erhalten hat.

LandesSportBund Niedersachsen – Präsident Dr. Umbach wird nach 26-jähriger Amtszeit verabschiedet

Im Mittelpunkt des 47. LandesSportTag, stand die Verabschiedung und Ehrung des ehemaligen LSB-Präsidenten Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach.

Dieser wurde mit der Goldenen Ehrennadel mit Brillanten mit Ehrenbrief des LSB gewürdigt und zum LSB-Ehrenpräsidenten ernannt. Außerdem ehrte der DOSB-Präsident Thomas Weikert das Wirken von Dr. Umbach im nationalen Rahmen mit der goldenen Ehrennadel des DOSB.

In einem Video https://1drv.ms/v/s!AqGhw5-4pPjnkDisLllfB4lZ9RTA?e=d5Vo97 mit Grußworten zum Abschied von Dr. Umbach haben Weggefährten wie der Nds. Minister für Inneres und Sport Boris Pistorius, von ihren gemeinsamen Aktivitäten für den niedersächsischen Sport berichtet und seine Verdienste für den Sport gewürdigt.

Professor Dr. Wolf-Rüdiger Umbach März 2020 aufgenommen in Königslutter


Schöne Überraschung für Klaus Tlusty

Der ehemalige Lehrer gründete den LAV Rümmer zusammen mit zehn Mitstreitern am 12.März 1963 und übernahm gleich den Vorsitz von 1963 bis 1988. Auch andere Ehrenämter kamen hinzu, wie Jugendwart von 1963 bis 1966 und Sportwart gleich zwei Mal und dies wurde natürlich vom Verein gewürdigt. Die Goldene Ehrennadel 1986 erhielt der Leichtathlet für sein großes Engagement und seine 250 Starts bei Wettbewerben.

Von 2003 bis 2020 war Klaus Tlusty dann für die Pressearbeit des Vereins verantwortlich und bis heute nimmt er sich Zeit für die Vereinsstatistik. Zuletzt absolvierte er im vergangenen Jahr sein 60. Sportabzeichen in Gold und wir erwarten für dieses Jahr die Nummer 61, denn aktiver Sport ist weiter seine Leidenschaft.

Diese vielen Gründe hatten natürlich eine Würdigung verdient. So das Klaus Tlusty am 03.11.22 für sein großes Engagement geehrt wurde. Für den KSB Helmstedt überreichte Birgit Schellenberg (2. von links) die Urkunde mit dem Überraschungspaket und seitens des LAV Rümmer gratulierten Claudia Böttcher (links) und Udo Böttcher (rechts) sowie der Vereinsvorsitzende Joachim Schmidt (2. von rechts) dem Urgestein für die Auszeichnung im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ des LandesSportBundes Niedersachsen.


Aktion „Ehrenamt überrascht“ Gerd Klemm

Mittwoch, 30.11.2022, kurz nach 18 Uhr. Die “Power-Man” Gymnastik-Gruppe des TSV Barmke ist mit ihrem Übungsleiter Dieter Torkler voll in Aktion. Plötzlich geht die Tür auf und 15 Personen stürmen die Halle. Eine Konfettikanone wird gezündet. Man blickt in viele überraschte Gesichter. Aber der Großteil der Anwesenden weiß, worum es geht.

Eine Person, dem der TSV Barmke sehr viel zu verdanken hat, soll geehrt werden. Gerd Klemm, man kann ihn ohne Übertreibung als eine der guten Seelen des TSV beschreiben, zeigt sich überrascht und gerührt, als er realisiert, dass es um ihn geht.

Zunächst spricht der Vorsitzende des TSV Barmke, Andreas Schilken, ein paar Worte und stellt Gerd Klemm und seine Verdienste rund um TSV vor. “Er ist unsere gute Seele des Vereines. Immer, wenn es gilt, anzufassen, ist Gerd vorne mit dabei. Sei es in der Sportwoche, bei Problemen mit der Elektrik, bei der Müllentsorgung oder aber bei der Reinigung des Sportheimes und der Halle.

Vom Kreissportbund überreicht der Vorsitzende Jürgen Nitsche die  Ehrenurkunde und einige Präsente. Zudem gab er bekannt, dass Gerd Klemm und seine Frau Karin eine Einladung zu einem Spiel des VfL Wolfsburg im Jahr 2023 erhalten.

Die Aktion “Ehrenamt überrascht” befindet sich bereits in der 5. Auflage. Ziel der Aktion ist, für mehr Anerkennung und Wertschätzung für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben.
Alle niedersächsischen  Sportbünde nehmen an der Aktion teil. Somit können alle Vereine aus Niedersachsen Engagierte für eine Überraschungsaktion vorschlagen.

Neben den Präsenten des Kreissportbundes erhielt Gerd Klemm auch noch einen Gutschein für den TSV Barmke Fanshop. Eine ganz besondere Überraschung überbrachte dann noch der Schriftführer des TSV, Hans-Jürgen Dörschlag, der Klemm eine Torte mit einem Foto des Geehrten überreichte.