75 Jahre – gelungene Jubiläumsfeier beim TTC Rieseberg – Scheppau e.V.

Für die Feierlichkeiten des 75jährigen Vereinsjubiläums wählten die Verantwortlichen mit dem 12.November das exakte Gründungsdatum des Vereins. Beim Frühstück war der Saal voll besetzt, Vorsitzender Carsten Klezath führte durch das Programm und begrüßte einige Ehrengäste. Horst Sievers vom Turnkreis, Hans-Karl Bartels vom Tischtennis-Verband und Jürgen Nitsche vom KSB Helmstedt gratulierten und übergaben die Jubiläumspräsente.

Seitens des Landes – Sportbundes hatte Jürgen Nitsche (links) darüber hinaus noch eine besondere Ehrung vorzunehmen, denn Alexander Hoppe ( rechts ) wurde für 32 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit mit der goldenen Ehrennadel des LSB ausgezeichnet. Seit 1992 als Schriftführer und bis heute als 2.Vorsitzender engagiert sich der amtierende Bürgermeister der Stadt Königslutter für seinen Verein. Mit der silbernen Ehrennadel des LSB  für Joachim Wärmer und der bronzenen für Robert Fehse wurden weitere zwei engagierte Vereinsmitglieder auf Landesebene gewürdigt.

Zum Abschluss hatte der KSB weitere drei Ehrungen auf Kreisebene vorzunehmen: David Roselius erhielt die silberne Ehrennadel und Ulrike Gehrmann sowie Carsten Klezath freuten sich über die Auszeichnung in Bronze.

 

Foto: TTC Rieseberg – Scheppau


Sportstättenbau

Der KSB Helmstedt erhält vom LandesSportBund Niedersachsen jährlich einen Verfügungsbetrag zur Bezuschussung von Baumaßnahmen seiner Vereine.

Die Bezuschussung erfolgt nach der Richtlinie zur Förderung des Sportstättenbaus.

Richtlinie zur Förderung des Sportstättenbaus

Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über das Online-Förderportal des LSB Niedersachsen für das jeweilige Folgejahr.

Mit einer Maßnahme darf erst nach der Genehmigung durch den Sportbund begonnen werden.

Die Frist zur Einreichung der Anträge für das Folgejahr für Baumaßnahmen zur Bestandssicherung und Bestandsentwicklung incl. Herstellung von Barrierefreiheit wird

für Anträge über (>) 25.000 € auf den                       20.09. eines Jahres und

für Anträge unter (<) 25.000 € auf den                      20.11. eines Jahres

festgesetzt.

Anträge zur Förderung von Maßnahmen zur Energieeinsparung für das Jahr 2023 und 2024 können jederzeit über das Online-Förderportal gestellt werden. Die Bewilligung erfolgt umgehend nach Prüfung der Unterlagen. Bewilligungen können nur erfolgen, wie Mittel vorhanden sind!!!

Förderung Baumaßnahmen zur Energieeinsparung- Landessportbund Niedersachsen (lsb-niedersachsen.de)

Bei Maßnahmen zur Energieeinsparung ab einer Baukostenhöhe über 25.000 € ist der Nachweis einer Energieberatung erforderlich.

Bitte frühzeitig an die Teilnahme an einem Qualifix-Seminar des LandesSportBundes bei Maßnahmen < 25.000 €

bzw. an das notwendige Beratungsgespräch beim KreisSportBund Helmstedt bei Maßnahmen > 25.000 € denken!

Fluchtlichtanlage im Schöninger Elmstadion gefördert vom LSB


Sportlerehrung 2023 mit überraschenden und erwarteten Gewinner*innen

Favorisiert für den Spitzenplatz waren die Fußball-Frauen des TSV Barmke und vielleicht Pascal Witte ( Erwachsene Einzel ), der den dritten Erfolg hintereinander für die Lebenshilfe Helmstedt holte. Das Mädchen – Radpoloteam aus Frellstedt und Leni Heumann für den Schießsport wurden dagegen eher als Außenseiter gehandelt.

Für mich als erstmaligen Besucher dieser Veranstaltung prasselten eine Menge Eindrücke ein. War es doch nicht nur meine erste Sportlerehrung, sondern auch meine Premiere im Veranstaltungsort des Helmstedter Juleums. Das ehemalige Universitätsgebäude und heutige Museum diente zum zweiten Mal in Folge als Austragungsort der Sportlerehrung. Die Aula bot ein schönes, bodenständiges Ambiente ohne großen Schnickschnack, das zum Rahmen der Veranstaltung passte. Die vor der Bühne thronenden Säulen schränkten die Sicht mitunter zwar etwas ein, hoben aber auch nochmal das besondere Flair des altertümlichen Gebäudes hervor.

Bevor die einzelnen Sportler und Mannschaften für ihre Leistungen ausgezeichnet werden sollten, wurden zunächst noch verschiedene Vereinsjubiläen gewürdigt. Die Spielvereinigung Papenrode-Rickensdorf kann auf 75 Jahre zurückblicken, die Sportvereinigung Boimstorf auf 100 Jahre. Die Schützenvereine aus Groß Sisbeck und Danndorf bestehen sogar bereits seit 150 bzw. 175 Jahren und wurden entsprechend für ihre langjährigen Verdienste geehrt.

Bei den Ehrungen der Sportlerinnen und Sportler fiel sofort die große Bandbreite an verschiedenen Sportarten auf. Die Nominierten setzten sich aus 16 verschiedenen Disziplinen zusammen. Dabei auch viele Sportarten die sonst nicht so sehr im Rampenlicht stehen wie bspw. Disc Golf, Motorkunstflug, Rettungsschwimmen und Ju-Jutsu. Die Sportschützin Leni Heumann (SSG Nord-Elm) wurde zur Nachwuchssportlerin des Jahres gewählt und wirkte anhand ihrer Reaktion sichtlich überrascht über diese Auszeichnung. Bei den Erwachsenen zählte Pascal Witte (Tischtennis, Lebenshilfe Helmstedt) nicht zu den ganz krassen Außenseitern aber auch ihm stand die Freude über den Titel sichtlich ins Gesicht geschrieben. Abgeklärter reagierten da schon die Fußballerinnen des TSV Barmke, die zum zweiten Mal in Folge zur Erwachsenen-Mannschaft des Jahres gekürt wurden. In der Kategorie Jugendmannschaft des Jahres setzte sich die U15 des Radpolo-Teams des RSV Frellstedt durch. Auch eine dieser Sportarten, die vielleicht nicht jeder sofort auf dem Schirm hat. Umso schöner das sie heute entsprechend gewürdigt wurden.

Für das Rahmenprogramm sorgten die „Flying GaBös“, die Streetdance Gruppe vom Tanzhaus Gifhorn und die Band „Generations“, die alle auf ihre Art und Weise dem Publikum einheizten und keinerlei Langeweile aufkommen ließen. Die „Flying Gabös“ sorgten auf engstem Raum für spektakuläre Sprünge und Turnmoves. Der Auftritt der Streedancer wurde von rhythmischen Klatschen und viel Applaus begleitet. Die Band „Generations“ setzte mit ihren Liedern den Schlusspunkt auf eine abwechslungsreiche und gelungene Veranstaltung.

Die Helmstedter Nachrichten berichteten ausführlich über die Sportlerehrung. Die Artikel können unter den folgenden Links nachgelesen werden:

Helmstedter Nachrichten 16.10.2023

Helmstedter Nachrichten 18.10.2023

 

Helmstedt, Juleum, Sportlerehrung 2023, 13102023, Flying Gabös, Foto: Michael Uhmeyer/regios24


Überraschungsevent für die „Dienstagsgruppe“ der Helmstedter Schützenbrüderschaft

Die Dienstagsgruppe der Helmstedter Schützenbrüderschaft erlebte eine freudige Überraschung, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der Vorstand  hatte sich mit dem Kreissportbund, vertreten durch Werner Denneberg, mit der Aktion “Ehrenamt überrascht” etwas ausgedacht, um die engagierten Mitglieder für ihren vorbildlichen Einsatz zu würdigen.

Nach der offiziellen Ehrung durch den KSB-Vertreter wurden die Geehrten von Mitgliedern des Vorstands zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. In entspannter Atmosphäre genossen die Schützenbrüder nicht nur die kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch die lobenden Worte und die Gemeinschaft.

Der 1. Vorsitzende der Schützenbrüderschaft, Torsten Scharf, überreichte der Dienstagsgruppe Gutscheine als Anerkennung für ihre harte Arbeit und ihr Engagement.

Ein tolles Beispiel wie Ehrenamt funktioniert, das für Inspiration sorgen kann und vielleicht noch weitere Nachahmer findet. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja neben der Dienstags – bald auch eine – Mittwochsgruppe.


Schützenverein Hoiersdorf erhält zum 175-jährigen Jubiläum die Umbach-Plakette

An drei Festtagen wurde das Vereinsjubiläum beim Volksfest in Hoiersdorf gefeiert.

Beim Kommers am Freitagabend waren viele Gäste aus Politik, Verwaltung, Vereinen und Verbänden in das altehrwürdige Dorfgemeinschaftshaus geladen. Dort gab es erst einmal einen kleinen Abriss über die vielen Jahre des Vereinsbestehens, bevor die zahlreichen Glückwünsche und Ehrengaben ausgehändigt wurden.

Für den KSB überbrachte der stellvertretende Vorsitzende Mario Fischer die Glückwünsche und überreichte die Umbach-Plakette vom LSB Niedersachsen für 175-jährige Vereinsjubiläen an den ersten Vorsitzenden Stefan Wiesner.

Der Namensgeber dieser Plakette, Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, jetziger Ehrenpräsident des LSB und Ehrenvorsitzende des KSB hätte die Plakette gern selbst überreicht, war aber verhindert.

Nach dem ersten Teil des Kommerses fand unter freiem Himmel ein Abendgebet mit musikalischer Begleitung und Fackeln statt, bevor der Abend mit Musik und Tanz im DGH ausklang.


Kinderbewegungstag Emmerstedt

 

 

Der fünfte Kinderbewegungstag in diesem Jahr fand auf der Sportanlage des Emmerstedter Sportvereins statt. Bei herrlichem Wetter erfreuten sich viele Kinder bei der Nutzung des KSB eigenen Kletterturms. Auch das Mini Sportabzeichen war wieder Anziehungspunkt. Dabei werden Bewegungs- und Wurfspiele angeboten, um die Kleinen zu begeistern. Der Arbeiter Samariter Bund stellte sein Spielmobil zur Verfügung und eine Spritztour mit dem Mini-Traktor über die Emmerstedter Felder rundete den Bewegungstag ab.

 

 


TSV Bahrdorf feiert sein 125-jähriges Vereinsjubiläum drei Tage lang

Vereinsvorsitzender Olaf Welp ( rechts ) eröffnete das Vereinsfrühstück mit einigen Anekdoten aus der langjährigen Tradition des TSV Bahrdorf mit dem Hinweis, dass es viele Geschichten gibt, die erzählenswert seien und die in den ersten beiden Tagen der Jubiläumsfeierlichkeiten in vielen Gesprächsrunden ausgetauscht wurden. Davon sei die Landung eines BGS-Hubschraubers vor 50 Jahren auf dem Sportplatz, der den Spielball für den Jubiläumskick gegen Eintracht Braunschweig brachte, nur eine von vielen.

Am Samstag beim Vereinstag unter Beteiligung aller örtlichen Vereine hatten viele Besucher sportliche Angebote genutzt. Darunter waren vom Kreis – Sportbund Helmstedt die Besteigung des Kletterturms und die Abnahme des Mini – Sportabzeichens, welche die zahlreichen Kinder und Jugendlichen zum Mitmachen motivierte. KSB – Vorsitzender Jürgen Nitsche (links) freute sich über den gelungenen Abschluss der diesjährigen Sommertour durch den Landkreis. „ Kinder in Bewegung“ lautete erneut das Motto der Aktion, die wieder einen vierstelligen Teilnehmerkreis motivierte.

Zum Abschluss der Feierlichkeiten überreichte Jürgen Nitsche die „Albert Lepa – Plakette“, die der Landes – Sportbund Niedersachsen für 125 Jahre als Würdigung der Leistungen in dieser langen Zeit überreicht. Diese wird sicher im schmucken Vereinsheim des TSV Bahrdorf einen Ehrenplatz erhalten.

 

Foto: TSV Bahrdorf


Öffentliche Versicherung sponsert neue Ausrüstung

Seit vielen Jahren sponsert die Öffentliche Versicherung den Sport im Landkreis. Grundlage ist dabei eine Vereinbarung zwischen dem Kreis – Sportbund Helmstedt und der Bezirksdirektion unter der Leitung von Regionaldirektor Uwe Czerner (links), der wieder spontan 500,- Euro für den sportlichen Nachwuchs avisierte. Diesmal ging die Unterstützung an die Spielgemeinschaft HSV Warberg/Lelm. Christine Kramer (links) hatte als 1. Stellvertretende Vorsitzende des TSV Lelm die Empfehlung gegeben, die Jüngsten (Jahrgang U 2015 ) mit neuen Mini – Toren, Bällen und Trainingsutensilien zu erfreuen und zum Übergabetermin in der Nord – Elm – Halle in Süpplingen hatten sich mehr als 30 Kinder versammelt, die gleich nach dem Fototermin alles ausprobierten.

Im Gespräch mit Jürgen Nitsche vom KSB Helmstedt (rechts), verwies Christine Kramer auf die Schwierigkeiten, den Nachwuchs bis in den Seniorenbereich zu motivieren. Fehlende Übungsleiter*innen und immer mehr andere Sportangebote seien negative Faktoren. Umso mehr seien zunehmend gute Trainingsmöglichkeiten mit neuen Bällen, Sportkleidung und Ausrüstung  ein wichtiger Faktor, waren sich Christine Kramer, Uwe Czerner und Jürgen Nitsche einig.


Sportlerwahl in Vorbereitung

Alle Sportbegeisterten des Landkreises durften sich in den vergangenen Wochen über großartige Leistungen freuen. Insbesondere im Fußball sorgten der TSV Barmke mit dem Frauenteam und Türk Gücü mit seiner 1.Herrenmannschaft für Erfolge. Auch in anderen Sportarten durften viele Topplatzierungen gefeiert werden, was natürlich für die bevorstehende Sportlerehrung am 13. Oktober 2023 im Juleum in Helmstedt so einiges an Spannung verspricht.

Ab sofort haben Fachverbände und Mitgliedsvereine des Kreis – Sportbundes Helmstedt die Möglichkeit, offiziell Vorschläge per Mail an info@ksb-helmstedt.de zu unterbreiten. Das Zeitfenster dafür schließt mit dem Ferienende am 19. August 2023. Erneut werden vier Kategorien angeboten: 1. Jugend-Sportlerin/Sportler, 2. Jugendteams ab 2 Personen, 3.Sportlerin/Sportler und 4.Teams ab zwei Personen. Eine Jury, bestehend aus Sportjournalisten und fachkundigen Vorstandsmitgliedern des KSB, werden je nach Anzahl der Empfehlungen jeweils vier bis sechs Nominierungen festlegen.