Aktuelles


Ehrenamt überrascht Alfons Gruba

Die Herz- und Rehasportler des Behindertensportvereins Helmstedt haben sich am Donnerstag, 12.01.2023 diesmal nicht wie gewohnt zu ihrem Übungsabend in der Goethehalle eingefunden. Den Mitgliedern war die Aufregung anzumerken.

Denn: an diesem Abend wurde ihr langjähriger Übungsleiter Alfons Gruba, der die Herz- und Rehasportler seit 23 Jahren begleitet, überrascht.

Alfona Gruba, der bereits 83 Jahre ist, fährt mehrmals in der Woche trotz 40 km Anfahrt mehrfach nach Helmstedt, um als qualifizierter Übungsleiter die Übungsabende des Behindertensportvereins zu gestalten. Die Teilnehmenden sind immer wieder von seinen neuen Ideen in der Gestaltung der Übungsabende und seinen Späßen begeistert. Er ist eine Sportkanone durch und durch.

Die stellvertretende Vorsitzende– Angela Lux – überbrachte nicht nur die besten Grüße des KreisSportbundes Helmstedt sondern ehrte Alfons Gruba als Vereinsheld und übergab die für ihn ausgestellte Urkunde und einige kleine Präsente.

Da Alfons Gruba ein begeisterter Schlittschuhläufer ist, übereichte Angela Lux ihm einen Gutschein für ein Eishockeyspiel der „Grizzlys“ in Wolfsburg.

Die Aktion “Ehrenamt überrascht” befindet sich bereits in der 5. Auflage. Ziel der Aktion ist, für mehr Anerkennung und Wertschätzung für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben.
Alle niedersächsischen Sportbünde nehmen an der Aktion teil. Somit können alle Vereine aus Niedersachsen Engagierte für eine Überraschungsaktion vorschlagen.

Der Behindertensportverein Helmstedt wurde bereits 1957 gegründet. Der Verein steht für (Reha-)Sport, Gemeinschaft, Feste und Mottoveranstaltungen sowie sportliche Tages- und Mehrtagesfahrten. Der Behindertensportverein Helmstedt leistet zudem mit seinem Angebot aus Sport und Freizeitgestaltung auch einen Beitrag für integratives Leben.[1]

Die Herz- und Rehasportler treffen sich in der Helmstedter Goethehalle, in der Goethestraße, jeweils montags und donnerstags von 19 bis 21 Uhr (Treffen 18.30 Uhr).

[1] Über den BSV – Behindertensportverein Helmstedt von 1957 e.V. (bsv-helmstedt.de)


Peter Dammann wird auf dem Sportplatz überrascht

Insgesamt waren es bis Ende Januar 13 ehrenamtlich engagierte Vereinsmitglieder, die im Rahmen der nun beendeten Aktion „Ehrenamt überrascht“ vom Kreis – Sportbund Helmstedt geehrt wurden. Ab 1. Februar wird nun eine Pause der Aktion bis zum April eingelegt, gab KSB – Vorsitzender Jürgen Nitsche bekannt, der die vorerst letzte Ehrung in Bahrdorf vornahm.
Im gerade begonnenen Jubiläumsjahr hatte der Vorstand des TSV Bahrdorf von 1898 den Platzwart des Vereins mit folgenden Worten nominiert: „Peter Dammann soll geehrt werden, weil es das in seinem Alter ( 67 ) schon sehr lange sehr gut macht! Niemand sieht, was in der Platzpflege für Arbeit steckt, aber alle können meckern, wenn der Rasen mal nicht wie ein Teppich aussieht“. Damit war es natürlich klar, dass die Ehrung auf dem A- Platz stattfinden musste, wohin der zu Ehrende zu einem Termin vom Vorstand gebeten wurde und dann von der Ehrung überrascht wurde.
Die Sportplätze im Landkreis kennt Peter Dammann übrigens alle. Jedes Wochenende besucht er diese als kreisweit bekannter Schiedsrichter und das seit 1981, wie das NFV – Archiv feststellte. Auf die Frage nach der Anzahl der Spielleitungen in mehr als 40 Jahren ergab eine Hochrechnung rund 1.400 Einsätze für die Peter Dammann alle erdenklichen Auszeichnungen des NFV – Kreises als Anerkennung erhalten hat.

Kinder brauchen viel Bewegung – Unterstützung von Volkswagen

Zahllose Kinder leiden unter Bewegungsmangel. Die vielfältigen Folgen sollen an dieser Stelle nicht vertieft werden, aber schon jetzt sind extreme Auswirkungen erkennbar. Umso mehr muss der organisierte Sport für sportliche Perspektiven sorgen, wenn es die Möglichkeiten dafür gibt.

 

Eine kreisweite Aktion unter dem Motto „Kinder in Bewegung“ soll erneut im Sommer 2023 mit sechs Stationen insbesondere die kleinsten Sportlerinnen und Sportler erreichen. Zu den nachfolgenden Terminen von 14 – 17 Uhr wird es dem Alter entsprechende Angebote für die Zielgruppe U10 geben. Vereinsseitig hat sich der KreisSportBund Helmstedt abgesprochen und plant auf folgenden Sportanlagen aktiv zu werden.

 

 

Ort/Sportanlage Kooperationspartner Termin
Helmstedt (Bötschenberg) Helmstedter SV 01.05.2023
Königslutter (Plantage) TSG Königslutter/TSV Lelm 17.06.2023
Grasleben (Sportplatz) TSV Grasleben 24.06.2023
Schöningen (Elm-Stadion) TC Schöningen 08.07.2023
Emmerstedt (Sportplatz) SV Emmerstedt 12.08.2023
Bahrdorf (Sportplatz) TSV Bahrdorf 02.09.2023

 

 

Sport- und Spielangebote beinhalten neben der Abnahme von Mini-Sportabzeichen auch ein entsprechendes Angebot für die Altersgruppe U10. Dabei wird eine bunte Palette von Wurf- und Bewegungsspielen Anreize schaffen, um die Kleinsten zu begeistern. Nach Möglichkeit soll der KSB-Kletterturm bei allen Terminen der besondere Anziehungspunkt sein.

 

Die Abnahme des Mini-Sportabzeichens wird wieder von geschulten Übungsleiter*innen geleistet. Die Kinder erhalten neben einer Urkunde erneut einen Sportgutschein, der für eine kostenlose einjährige Vereinsmitgliedschaft gilt. Diese von Volkswagen großzügig unterstützte Aktion läuft bis zum Jahresende und soll 200 Kinder in Vereine bringen.

 


Ehrenamt überrascht Ralf Schmidt

Der Königsball des Schützenvereins stellt in jedem Jahr eines der gesellschaftlich bedeutenden Ereignisnisse in Barmke dar. Bei der bereits im vergangenen Jahr durchgeführten Veranstaltung allerdings nicht nur für die amtierenden Majestäten.

Der stellvertretende Vorsitzende, Ralf Schmidt, war wie immer damit beschäftigt für das leibliche Wohl der anwesenden Gäste zu sorgen, als er vom Vorsitzenden Roland Sydow, gebeten wurde, die Vorbereitungen zu unterbrechen und doch mit ihm vor die Gäste zu treten.

Der Schützenverein Barmke hatte Ralf Schmidt, der 25 Jahre Leiter der Jugendabteilung war, anschließend Waffen- und Gerätewart wurde und dann das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernahm, im Rahmen der 5. Auflage der Aktion „Ehrenamt überrascht“ vorgeschlagen.

Ziel der Aktion ist, für mehr Anerkennung und Wertschätzung für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben.
Alle niedersächsischen Sportbünde nehmen an der Aktion teil. Somit können alle Vereine aus Niedersachsen Engagierte für eine Überraschungsaktion vorschlagen.

Ralf Schmidt übernimmt allerdings auch noch die Organisation des Königsballs und des jährlichen Preisschießens. Er sorgt u.a. auch für die Auswahl des Essens, damit für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt ist und hat dabei immer neben der Qualität auch die Finanzen im Blick.

Die stellvertretende Vorsitzende des KreisSportbundes Helmstedt Angela Lux wartete mit einer Überraschung für Ralf Schmidt. Sie überreichte eine Ehrenurkunde und einige Präsente.


40 Teilnehmende aus 21 Vereinen bei „Neu im Vorstand“

Eine erfolgreiche Veranstaltung haben die Sportbünde Helmstedt und Wolfsburg unter der Leitung von Sportreferent Martin Roth in Velpke durchgeführt.

„Neu im Vorstand“ ist eine Willkommensveranstaltung für neue Vorstandsmitglieder in den Sportvereinen. Insgesamt 40 Teilnehmende aus 21 Vereinen aus den beiden Sportbünden nahmen teil. Sie wurden von den 13 ehrenamtlich- und hauptberuflich Beteiligten an fünf Thementischen über viele Themen der Vereinsarbeit informiert. Im Mittelpunkt stand das gegenseitige Kennenlernen und der gemeinsame Austausch. Der Abend endete mit einem Imbiss, bei weiteren interessanten Gesprächen.

 


Überraschende Ehrung für Elke Jäger in Meinkot

Mitten in die Weihnachtfeier für die Jüngsten beim Sportverein Meinkot mit Weihnachtsmann und Engel besuchte der Kreis – Sportbund Helmstedt die langjährige Vorsitzende Elke Jäger, die eine besondere Würdigung im Rahmen der Aktion „ Ehrenamt überrascht“ im wahrsten Sinne des Wortes über sich ergehen lassen musste. Im beigefügten Zeitungsartikel berichtet der Reporter der Helmstedter Nachrichten über das großartige Engagement der Geehrten, die überaus aktiv ihre Aufgaben erledigt :

“Na, da hat sie aber Augen gemacht. Am Dienstagnachmittag überraschten der Kreissportbund Helmstedt und Mitglieder des MSV Meinkot ihre erste Vorsitzende Elke Jäger. Der Verein schlug die Ehren­amtliche für die Aktion des Landes­sportbundes „Ehrenamt über­rascht” als Vereinsheldin vor. Elke Jäger ist nach Angaben des KSB eine von gut einem Dutzend ehrenamtlich in Sportvereinen aktiven Menschen, die mit einem Banner, einem dicken Dankeschön in Form einer Urkunde und ein paarkleinen Geschenken überrascht wurden.

In Meinkot ist die Überraschung gelungen. Eigentlich fand im Ver­einsheim eine ,;Weihnachtsfeier to go” für die Kleinsten des Vereins statt. Eigens dafür war der Weih­nachtsmann samt Weihnachtsengel nach Meinkot gekommen.

In dem Ort muss es von artigen Kindern nur so wimmeln, denn der Mann im roten Gewand hatte seine Rute schlichtweg nicht mitge­bracht. Doch bevor er zur Tat schreiten und die Kleinen und etwas größeren Mäuse des MSV beglü­cken konnte, ging die Tür zur Terrasse auf. Claudia Gläsner und Bet­tina Dörries vom Kreissportbund (KSB) traten samt Vorstand und an­ deren Mitgliedern des MSV vor die verdattert dreinblickende erste Vor­sitzende.

 

Und dann knallte die Konfettika­none, Jäger schluckte, und nahm Urkunde, die kleinen Präsente, eine Lobesrede ihrer Mitstreiter und einen Geschenkkorb entgegen. Ja, was soll man da sagen, als: ,,Damit habe ich nicht gerechnet, danke.” So war das auch gedacht. Die Heer­ scharen von Mitwissern haben dicht gehalten.

Die Aktion „Ehrenamt über­rascht” soll Ehrenamt die Aufmerk­samkeit der Öffentlichkeit auf das Ehrenamt in den Sportvereinen len­ken, auf Menschen, die sich zurück­ haltend in den Dienst der Gesell­schaft stellen.

Elke Jäger ist seit 2008 Vorsitzen­ de des MSV Meinkot. Acht Jahre zuvor war sie dem Verein beigetre­ten. Damals lag dessen Schwer­ punkt noch auf dem grünen Rasen mit den beiden Kästen an den Stirn­seiten, Fußball. Daneben hatte gera­de einmal eine Gymnastiksparte Platz. 130 Mitglieder waren aktiv.

 

Das hat sich gründlich geändert. Heute zählt der Verein 317 Mitglie­der und der Schwerpunkt liegt auf Kinderturnen, Fitness und Gym­nastik. Jäger selbst gründete die Dancing Girls, eine muntere Tanz­ gruppe, aus deren Mitte inzwischen eine Hip-Hop-Tanzgruppe ent­sprungen ist.

Mit 68 Jahren ist Elke Jäger mit­ten im Geschehen, aber: ,,Eine Vor­ sitzende kann alleine nichts bewe­gen, wenn das Umfeld nicht stimmt”, sagt sie. Und von eben die­sem Umfeld hörte sie an diesem Abend. ;wie Du weißt, ist man beim MSV Meinkot Vorsitzender auf Le­benszeit.” Das kann was werden, wenn die Tendenz in Sachen Mit­glieder weiter steigend bleibt, das Vereinsheim vielleicht doch noch einen Anbau bekommt. Den aktuel­len hat Jäger initiiert: ,,Na ja, noch ein Anbau geht wohl nicht.” Aber Zuwachs durch Neu-Meinkoter, das geht, und das wünscht sie sich.”

Erik Beyen


Schwimmkurs bei TC Schöningen wurde erfolgreich abgeschlossen

Innerhalb weniger Wochen haben zwölf Vorschulkinder des TC Schöningen einen Seepferdchen – Kurs erfolgreich abgeschlossen. In ihrer Freizeit haben die beiden Fachkräfte für Bäderbetriebe der Stadt Schöningen, Lydia Dreyzehner und Anka Zehe, die Kinder unterrichtet und die Prüfung abgenommen. Die Jugendabteilung des TCS unter der Regie von Adriana Spörl hatte den Kurs organisiert. TC Vorsitzender Fred Gronde hatte für diesen Kurs einen Unterstützungsantrag gestellt, den wir  gern positiv bestätigen konnten und  zum Dank haben wir ein schönes Gruppenbild erhalten. Dies veröffentlichen wir natürlich gern und freuen uns , zumal alle Beteiligten sich für uns einheitliche neue Seepferdchen – T Shirt angezogen hatten und nun den Freischwimmer – Abschluss in diesem Jahr in Angriff nehmen.

 

Foto TC Schöningen


Unterstützung für Gewinnung von Mitgliedschaften in den Sportvereinen

 Dank der Unterstützung der Volkswagen AG Sportförderung wird mit dem Start ins neue Jahr die Gewinnung von Vereinsmitgliedschaften durch Sportgutscheine für die jüngste Altersgruppe unter sieben Jahren gefördert. „Wir wollen damit erneut einen Beitrag leisten, um unserem Projekt „Kinder in Bewegung“ noch mehr finanzielle Hilfe zukommen zu lassen“, betont das KSB – Vorstandsteam.

 

Volkswagen unterstützt seit Jahren die Vereine und Verbände in der Region, so auch unsere Organisation seit 2006. Die ausgewählte Zielgruppe für das erweiterte Engagement trifft dabei genau die Zielsetzung der KSB – Treuhandstiftung „Zukunft Sport“, die im Jahr 2010 gegründet wurde und unter dem Dach der Bürgerstiftung Ostfalen mittlerweile fast 200 Projekte, Initiativen und Aktionen im Vereinssport gefördert hat.

 

In der ersten Woche des kommenden Jahres werden die Modalitäten allen in Frage kommenden Vereinen mitgeteilt, wobei jetzt schon klar ist, dass es einen völlig unbürokratischen Prozess geben wird.


Fußball – Nachwuchs bekommt Mini – Tore von der Öffentlichen Versicherung

Für die Umsetzung des Punktspielbetriebes beim Jugendfußball werden bei den einigen Vereinen des Kreises noch Mini – Tore benötigt, aber nicht mehr bei TVB Schöningen. Zwei neue Tore überreichte der Kreis – Sportbund zusammen mit Gutscheinen zur Anschaffung von Bällen beim Training der Mädchen – Gruppe. KSB – Vorsitzender Jürgen Nitsche hatte Regionaldirektor Uwe Czerner an seiner Seite, denn  von der Bezirksdirektion der Öffentlichen Versicherung Helmstedt/Wolfsburg wurde die Anschaffung finanziert.

 

TVB – Vorsitzender Detlef Voges nahm zusammen mit Trainer Thomas Plantikow das wichtige Geschenk entgegen, denn in der kommenden Saison werden pro Feld vier Tore im Spielbetrieb der F – und G – Jugend benötigt. In diesen Spielklassen treten die insgesamt 20 TVB – Mädchen in den Staffeln für Jungen an, denn exklusive Staffeln für Mädchen gäbe es im NFV – Kreis Helmstedt nicht, bedauerte Ehrenvorsitzender Werner Denneberg, der das Sponsoring vermittelt hatte.

 

Für die Öffentliche Versicherung sei die Unterstützung der Sportvereine und insbesondere für Kinder und Jugendliche ein wichtiges Anliegen, betonte Uwe Czerner und  dies sei mit der Förderung des Kreis – Sportbundes nun für die kommenden zwei Jahre gesichert.

 

Foto KSB /hinten von links : Detlef Voges, Uwe Czerner, Werner Denneberg, Thomas Plantikow und Jürgen Nitsche


LandesSportBund Niedersachsen – Präsident Dr. Umbach wird nach 26-jähriger Amtszeit verabschiedet

Im Mittelpunkt des 47. LandesSportTag, stand die Verabschiedung und Ehrung des ehemaligen LSB-Präsidenten Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach.

Dieser wurde mit der Goldenen Ehrennadel mit Brillanten mit Ehrenbrief des LSB gewürdigt und zum LSB-Ehrenpräsidenten ernannt. Außerdem ehrte der DOSB-Präsident Thomas Weikert das Wirken von Dr. Umbach im nationalen Rahmen mit der goldenen Ehrennadel des DOSB.

In einem Video https://1drv.ms/v/s!AqGhw5-4pPjnkDisLllfB4lZ9RTA?e=d5Vo97 mit Grußworten zum Abschied von Dr. Umbach haben Weggefährten wie der Nds. Minister für Inneres und Sport Boris Pistorius, von ihren gemeinsamen Aktivitäten für den niedersächsischen Sport berichtet und seine Verdienste für den Sport gewürdigt.

Professor Dr. Wolf-Rüdiger Umbach März 2020 aufgenommen in Königslutter